Wie hörbar ist die Wirklichkeit?
2025
Hörspielmacher_innen der Hans Flesch Gesellschaft und ihre Schnittmuster, Diskussion mit Alfred Behrens, Andreas Bick, Andrea Getto, Ulrich Gerhardt, Barbara Plensat, Antje Vowinckel.
Alfred Behrens hat mehr als 50 Hörspiele geschrieben und realisiert sowie eine Reihe von Filmen gedreht; zahlreiche Preise und Auszeichnungen. Lehre an verschiedenen Hochschulen. 2013 wird der Essay-Film Der Schatten des Körpers des Kameramanns fertiggestellt, zusammen mit Benjamin Dickmann.
Andreas Bick ist Klangkünstler, Hörspiel- und Featureproduzent und Komponist für Film, Fernsehen und Radio. Seine Radiokompositionen wurden mehrfach ausgezeichnet. Die letzte Produktion war das Feature über die Urheberrechtsdebatte: Pasted – Wir sind die Zukunft der Musik.
Ulrich Gerhardt studierte Schauspiel und ist seit 1960 als Hörspielautor und -regisseur tätig. Erstmals ausgezeichnet 1963. Mehrfach waren seine Arbeiten »Hörspiel des Jahres« und erhielten auch in der Akademie der Künste Preise. Von 1970 bis 1986 war er Abteilungsleiter bei RIAS Berlin sowie beim SFB. Mitglied der Akademie der Künste.
Andrea Getto, Studium der Theaterwissenschaft und der Spanischen Romanistik, lebt als Autorin und Höhrspielregisseurin in Berlin. Kinderhörspielpreis 2006 für An der Arche um Acht von Ulrich Hub und Hörspielpreis der Jahres 2011 für Vier Lehrmeister von Liao Yiwu.
Barbara Plensat, Regisseurin, liebt die Herstellung von Bildern im Kopf und das Lesen zwischen den Zeilen. Hat das als Kind und als DDR-Bürgerin ausgiebig tun können. Ist glücklich, wenn sie Schauspieler und Hörer zu Beidem verleiten kann. Bisher fast 300 mal.
Antje Vowinckel, Radiokünstlerin, Klangkomponistin, Musikerin. Zahlreiche Produktionen für die ARD, dazu Eigenproduktionen sowie Live-Performances, Instrumental- und Videokomposition. Mehrfach ausgezeichnet u. a. mit dem Prix Europa und dem Karl-Sczuka-Förderpreis.