Radio Zukunft 4 – Schnittmuster der Wirklichkeit

Schnittmuster der Wirklichkeit fokussiert die Technik der Weltwahrnehmung in der Wissenschaft und den Künsten – die immer neuen Ansätze, Welt und Mensch zu zerlegen, zu erfassen und zugleich das Erfasste abzubilden, zu transformieren, zu konstruieren, zu rekonstruieren, zu singen, zu schneiden, zu hören.

 

Das erste deutschsprachige Hörspiel ‚Die Zauberei auf dem Sender. Versuch einer Rundfunkgroteske’ von Hans Flesch greift bereits im Jahr 1924 das Thema Schnittmuster der Wirklichkeit auf: die das Rationale überschreitende Macht der Medien und den Appell an das ihnen innewohnende Imaginationspotenzial.

Die Hans-Flesch-Gesellschaft lädt Künstler_innen und Wissenschaftler_innen ein, Film, Martenot-Wellen, Flötenklänge und Störsignale im Hinblick auf Paukenhöhlen, Steigbügel, Gänsehaut und Hirnrinden zu durchforsten: Wie ist vergangenes Hören heute vorstellbar? Sind die künstlerischen und programmierenden Möglichkeiten der Schallwelle schon ausgereizt? Wie sah und sieht der Versuch aus, Grenzen auszuloten, über sie hinaus zu denken? Und welcher Plan des rezipierenden und/oder produzierenden Menschen steckt dahinter?

Indem die Vortragenden zurückhorchen, eröffnen sie die Perspektive auf ein neues Hinhören, auf einen auditive turn, der über den digital turn hinausweist.

Kuratorinnen: Barbara Meerkötter, Corinna Volkmann, Marianne Wendt