Fightnight gggrraa2025Jakob Nolte und Michel Decar. Oder. Gute und schlechte Literatur. Oder. Wer weiss mehr – über Literatur. Oder. Woher die Kreativität kommt. Oder. Adjektive oder nicht. Oder. Helmut Kohl und Helmut Schmidt. Oder so. [soundcloud id=’152222993′] © Johanna Baschke Mehr von ggrraa Vittoria Capresi: The Fascist Settlements in Colonial Libya and Italy ggrraa „Qualitätskontrolle“ ggrraa Martin Steinmann (Aarau/Lausanne): Identität und Erbe im architektonischen Entwurf. ggrraa extraordinary stories of ordinary cases 4 ggrraa Karosh Taha. Ränder. Theorien der Literatur II. Episode 2 ggrraa Ham.Lit 2010 ggrraa Welche Lesbian Semiotics entdeckst du an der Person neben dir <3 ? ggrraa Unendlicher Spaß – FOLGE 5: Seite 216 – 260 ggrraa Tönende Muster, Fallstudie von Marc Ries ggrraa Das zweite Meer ggrraa Covering Onetti ggrraa Unendlicher Spaß – FOLGE 22 (Seite 1002 – 1056) ggrraa Ähnlich Jerzy Elżanowski (Ottawa) / Mercator Fellow 2018: Against a Totalizing Discourse in Heritage ggrraa Folge 15: Uroš Prah ggrraa Surviving in Germany (durch Podcasts) – 2 ggrraa AUDIO: Aminata Touré: "Wir können mehr sein", Lesung+Gespräch mit Salon-Moderatorin Mariel Reichard ggrraa falten, flächen, friktionen – Theorien der Literatur, Episode 5 ggrraa The Beautiful Fraudulence of Identity ggrraa Folge 16: Asja Bakić ggrraa Hamburger Literaturreferentin Antje Flemming im Gespräch ggrraa Passwort Prosanova (2) : »Es fährt ein Zug nach Nirgendwo« ggrraa Dosenfleisch – Szenische Lesung ggrraa Spielen Folge 22: Terézia Mora ggrraa Frei müsste man sein ggrraa
AUDIO: Aminata Touré: "Wir können mehr sein", Lesung+Gespräch mit Salon-Moderatorin Mariel Reichard ggrraa