Die Unlust an der Äußerung – Folge 2 gggrraa2025Die Stimme, mit der wir sprechen: die fremde „eigene“ Stimme. Was hat sie mit uns zu tun? Mit unserer Psyche, mit unserem Körper? Mehr von ggrraa Hanser Rauschen: Mit dem Verleger Jo Lendle beim Bücher-Kalkulieren ggrraa Bernd Rudolf (Weimar): Bauhaus-Erbe, Bauhaus-Identität. Das Bauhaus Jubiläum und wir. ggrraa Von Homers Odyssee zu Joyces Ulysses ggrraa Breakfast Club II ggrraa Dreidreißig – Bratwurst-Slushy ggrraa Hanser Rauschen: Mit dem berühmten arabischen Schriftsteller Alaa al-Aswani auf der Seite der Aufständischen ggrraa Zwischen…Förderabsagen und sexy ggrraa Hoppe ggrraa Sören Bollmann: Der Himmel über Europa ggrraa Bas Böttcher ggrraa Episode 23 – Lyrik für Alle ggrraa Zur Sache des Buches ggrraa Ähnlich Episode 1- 7000m² Leere ggrraa Folge 29: Tijan Sila ggrraa Folge 16: Asja Bakić ggrraa Hilly Whispers Folge 1: Alte Kerzen und Jam Sessions ggrraa Berit Glanz über lustvolles Lesen, Buchscham und andere vermeintliche guilty Pleasures Mascha Jacobs „Wer was gelten will, muss andere gelten lassen“ ggrraa Timon Karl Kaleyta: „Ich wollte immer jemand sein, der viel liest.“ Mascha Jacobs Hanser Rauschen: Warum sind Sexstellen in Romanen immer so schrecklich? Zu Gast: Jovana Reisinger ggrraa Dear Reader | Eckhart Nickel über seine Lieblingsbücher und die Kathmandu-Bibliothek – „Großartige Literatur setzt sich immer auch mit der Entstehung von Literatur auseinander“ Mascha Jacobs Folge 36: Zdravka Evtimova ggrraa Planet Magnon – Sneak Preview ggrraa Larry Birnbaum featuring Narrative Science ggrraa
Hanser Rauschen: Mit dem berühmten arabischen Schriftsteller Alaa al-Aswani auf der Seite der Aufständischen ggrraa
Hanser Rauschen: Warum sind Sexstellen in Romanen immer so schrecklich? Zu Gast: Jovana Reisinger ggrraa
Dear Reader | Eckhart Nickel über seine Lieblingsbücher und die Kathmandu-Bibliothek – „Großartige Literatur setzt sich immer auch mit der Entstehung von Literatur auseinander“ Mascha Jacobs