Alexa Dietrich im Gespräch: Irgendwie 248 Sachen anfassen oder so – Nr. 9 gggrraa2025 Die 9. Ausgabe der Hildesheimer Lesebühne vom 29.01.2020. Alexa Dietrich liest. Mehr zur Lesebühne gibt’s hier und dort. Mehr von ggrraa Auf Inseln – Lesung ggrraa Date mit Dirk 5: Anders Denken ggrraa Insellesung mit Deniz Ohde I Insert Female Artist Festival ggrraa Fempire SPEZIAL: Shelly Oria über Abtreibungsrecht, queere Literatur & Aktivismus. ggrraa ATMEN • FINDEN • SEHEN ggrraa „These books are made for walking!“ ggrraa „Die Buchbranche ist weiblich, aber nicht die Führung“ ggrraa „Mal sehen was passiert, wenn ich eine Stunde lang ununterbrochen lese.“ ggrraa Im Vollbesitz meiner Zweifel – Peter Rühmkorf ggrraa Radiokneipe #5 ggrraa „Den kleinen Zipfel Sprache verschoben wieder herstellen“ ggrraa „Also ich würde mich mit Champagner schon zufrieden geben.“ ggrraa Ähnlich Schweizer Debüts ggrraa Dear Reader | Michael Krüger über das Lesen und Erinnern – Mit Herbert Marcuse im Urlaub Mascha Jacobs Stefanie de Velasco über Octavia Butler. ggrraa Aufräumen – Resonanz im Nachttischschrank ggrraa Ham.Lit 20 – Lesung mit Dana von Suffrin ggrraa check your habitus! ggrraa Wie erschreiben und erflexen wir uns Räume? I Insert Female Artist Festival ggrraa Wie elektronisch wollen wir in Zukunft schreiben? ggrraa Leif Randt: Planet Magnon ggrraa Bekenntnisse an das kollektive Vertrauen: Ein Schreibwettbewerb ggrraa [unfertig!] Literatur verhüllt: books without covers | LIT goes ULF #29 ggrraa Die Toten – Episode 4: Die Trauer der anderen, Teil II ggrraa
Dear Reader | Michael Krüger über das Lesen und Erinnern – Mit Herbert Marcuse im Urlaub Mascha Jacobs