Alexa Dietrich im Gespräch: Irgendwie 248 Sachen anfassen oder so – Nr. 9 gggrraa2025 Die 9. Ausgabe der Hildesheimer Lesebühne vom 29.01.2020. Alexa Dietrich liest. Mehr zur Lesebühne gibt’s hier und dort. Mehr von ggrraa Podcast | blauschwarzberlin ggrraa Hanser Rauschen: Mit Hannah Lühmann über den Weg zum Debütroman-Schreiben ggrraa „Twitter zwingt zum Dichten!“ ggrraa Baubo schickt Klitpics ggrraa Spiel mal „Grand Theft Auto Vice City“ und danach … ggrraa Andreas H. Drescher und Ulla Vigneron: Euroscopie ggrraa „Ich habe ja nicht die deutsche Sprache erfunden“ ggrraa Drei neue Bände oder Das poetische Dreimaldrei ggrraa Spielen Irgendwie 248 Sachen // Jorinde Markert ggrraa Das wäre irgendwie nicht angemessen ggrraa Struktur als Musik ggrraa in the shell – fünf durajsche Gedichte ggrraa Ähnlich Auf Inseln – Lesung ggrraa Teichoskop: Literaturwettbewerb ggrraa Hanser Rauschen: Mit der Journalistin Marlen Hobrack über die Arbeiterklasse und Klassenfragen ggrraa Verrufene Fantasy – Interview mit Annette Pehnt zur Fantastischen Konferenz ggrraa Podcast | blauschwarzberlin ggrraa Milchtränen mit Karen Köhler ggrraa AUDIO: Christina Clemm im Gespräch: "AktenEinsicht" Geschichten von Frauen und Gewalt ggrraa Das Neue – Folge 05 – Das Neue ggrraa Hamlit 7 ggrraa Ist Musik die Sprache der Gefühle? ggrraa Dass wir Internet als Dampfeisenbahn verstehen ggrraa #8 INTRANOVA – Gedanken zerren ggrraa
Hanser Rauschen: Mit der Journalistin Marlen Hobrack über die Arbeiterklasse und Klassenfragen ggrraa