Alexa Dietrich: Irgendwie 248 Sachen anfassen oder so – Nr. 9 gggrraa2025 Die 9. Ausgabe der Hildesheimer Lesebühne vom 29.01.2020. Alexa Dietrich liest. Mehr zur Lesebühne gibt’s hier und dort. Mehr von ggrraa wir machen da noch ein bisschen glitzer drauf … ggrraa Die technische Avantgarde der Mehrkanaltechnik ggrraa Breakfast Club II ggrraa INTERNET & TACOS ggrraa AUDIO: Modern Monetary Theory. Maurice Höfgen im Gespräch mit Salon-Moderator Jens Meyer-Kovac ggrraa Nadel & Farben – Folge 3 ggrraa Episode 23 – Lyrik für Alle ggrraa Teichoskop: Don’t Cry For Me, PROSANOVA ggrraa Treffen junger Autor:innen 2012 ggrraa Die Stunde zwischen Frau und Gitarre ggrraa LIEBEN MIT SENTHURAN VARATARAJAH ggrraa 30. open mike: Lina Schwenk ggrraa Ähnlich Dear Reader | Annette Weisser über ihren Krebs und die Verbindung zum Lesen – „Bücher waren immer eine Flucht“ Mascha Jacobs Lange Leipziger Lesenacht 2015 ggrraa Leipziger Buchmesse: Diana Feuerbach ggrraa Noon FOLGE 20: Kränzlerversum Exodus ggrraa Leipziger Buchmesse: Donnerstag ggrraa hangab zur kehle ggrraa Eva von Engelberg – Dockal: Die neuen Altstädte ggrraa Hanser Rauschen: Mit der Autorin Ann-Kristin Tlusty über süße Frauen im Kapitalismus ggrraa „Nirgends Sünde, nirgends Laster“ ggrraa Folge 01: Ilija Trojanow by Literaturpalast Audiospur ggrraa Dunkelfeldstimmen ggrraa Tabea Hertzog liest aus ihrem Debüt „Wenn man den Himmel umdreht, ist er ein Meer“ ggrraa
AUDIO: Modern Monetary Theory. Maurice Höfgen im Gespräch mit Salon-Moderator Jens Meyer-Kovac ggrraa
Dear Reader | Annette Weisser über ihren Krebs und die Verbindung zum Lesen – „Bücher waren immer eine Flucht“ Mascha Jacobs