„Auch der perfekte Leser ist ein Ärgernis.“

Kathrin Passig über Gentle Reader, subventionierte Leserdarsteller und ein Blitzdings für Literatur.

Kathrin Passig lebt in Berlin. Der breiten Öffentlichkeit wurde sie bekannt, als sie 2006 den renommierten Bachmann-Preis gewann. Sie leitete damals die 2002 gegründete Zentrale Intelligenz Agentur, die sich mit der Entwicklung verschiedener Kulturformate für die Zukunft befasst. Außerdem arbeitet Passig als Journalistin für verschieden Zeitungen, u. a. die Berliner Zeitung, die Süddeutsche Zeitung oder GEO. Passig initiiert auf verschiedenen medialen Wegen und meist in Zusammenarbeit mit anderen neue Projekte für das Lesen, das Schreiben und das Publizieren, u. a. Das neue Lexikon des Unwissens, das sie gemeinsam mit Aleks Scholz und Kai Schreiber verfasste. Ganz aktuell erscheint von ihr (in Zusammenarbeit mit Franz Schuh und Hellwig Brunner) in diesem September Die Kunst des Zwitscherns im Residenzverlag. Sie verschönert die Welt mit Zufallsshirts.

LitFlow – Thinktank für die nächste Literatur fand am 28. /29. September 2012 im Theaterdiscounter in Berlin statt. Zwei Tage lang kamen zwanzig Expertinnen und Experten aus allen Bereichen des literarischen Feldes zusammen und fragten gemeinsam nach den Bedingungen und Möglichkeiten der nächsten Literatur. Sie experimentierten mit Ideen, entwickelten Thesen und Programme und setzten das konstruktive Nachdenken über neuartige Formen der Produktion, Distribution und Rezeption für die literarische Kultur von Morgen in Gang.