Fightnight gggrraa2025Jakob Nolte oder Michel Decar. Oder. Gute oder schlechte Literatur. Oder. Wer weiss mehr – über Literatur. Oder. Woher die Kreativität kommt. Oder. Adjektive oder nicht. Oder. Helmut Kohl oder Helmut Schmidt. Oder so. © Johanna Baschke Mehr von ggrraa Shida Bazyar. Ränder 6 ggrraa Radiokneipe #3 ggrraa Jurko Prochasko: Ukraine als „Bewegliche Territorien“ ggrraa Gewitterschwestern ggrraa Gabi Dolff-Bonekämper / Hans-Rudolf Meier: Identität und Erbe. Versuch einer Zwischenbilanz. ggrraa Literaturhaus Frankfurt: Qualitätskontrolle 0114 ggrraa Zähneklappernde Einsamkeit ggrraa Zerstreute Reminiszenzen: W. G. Sebald ggrraa Surviving in Germany (durch Podcasts) – 1 ggrraa TTALKS # 2 ggrraa 30. open mike: Clara Cosima Wolff ggrraa „Auch der perfekte Leser ist ein Ärgernis.“ ggrraa Ähnlich Corinne Geering (Leipzig): Bewahren in einer geteilten Gegenwart ggrraa Argentinische Träume, argentinische Traurigkeit ggrraa Coming of Karlo – FOLGE 4: Oberschwaben Troopers ggrraa faul // folge 1: kunst ggrraa Ich föhne mir die Wimpern ggrraa Susanne Hauser: Entwurf und Ort – Entwerfen als lokalisierter Prozess ggrraa Dreidreißig – starring Ryan Gosling ggrraa Do This Book or Die – Theorien der Literatur, Episode 4 ggrraa U.N.W.E.I. – Folge 4: I wear a cowboy hat ggrraa Berit Glanz über lustvolles Lesen, Buchscham und andere vermeintliche guilty Pleasures Mascha Jacobs Leipziger Buchmesse: Samstag ggrraa Let’s talk about money ggrraa