Lange Leipziger Lesenacht 2015

Lesungen der Langen Leipziger Lesenacht 2015.

Seit 2005 präsentiert die Lange Leipziger Lesenacht – kurz L3 – auf den vier Bühnen der Moritzbastei die Vielfalt der jungen deutschsprachigen Literatur. Um die besten Sitzplätze kann man ab 18 Uhr wetteifern, dann beginnt der Einlass. Von 19 Uhr bis nach Mitternacht geht dann das Programm. Bei der L3 geben sich unbedingt zu entdeckende und bereits entdeckte Autoren in den Kellergewölben der MB die Klinke in die Hand.

[cbtabs][cbtab  title=“Antonia Baum“] Antonia Baum, geboren 1984, studierte Literaturwissenschaft, Geschichte und Kulturwissenschaft. Sie hat verschiedene Kurzgeschichten veröffentlicht und erhielt große Medienresonanz für ihr Romandebüt „Vollkommen leblos, bestenfalls tot“ (Hoffmann und Campe, 2011). Seit Februar 2012 ist sie Redakteurin im Feuilleton der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung in Berlin.[/cbtab][cbtab title=“Karen Köhler“]Karen Köhler wurde 1974 geboren. Sie wollte Kosmonautin werden, hat Fallschirmspringen gelernt und in Bern Schauspiel studiert. Nach einigen Jahren in Festengagements als Schauspielerin lebt sie heute wieder in Hamburg und schreibt Theaterstücke und Prosa. Sie erhielt verschiedene Preise, unter anderem 2011 den Hamburger Literaturförderpreis. „Wir haben Raketen geangelt“ ist ihr erstes Buch. [/cbtab][cbtab title=“Leif Randt“]Leif Randt, geboren 1983 in Frankfurt am Main, gehört seit seinem viel beachteten Roman „Schimmernder Dunst über CobyCounty“ (2011) zu den stilbildenden Autoren der jüngeren Generation. Seine Prosa wurde mehrfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Nicolas-Born-Debütpreis (2010), beim Ingeborg-Bachmann-Wettbewerb mit dem Ernst-Willner-Preis (2011), mit dem Düsseldorfer Literaturpreis (2012) sowie mit einem Stipendium der Villa Aurora in Los Angeles (2013). „Planet Magnon“ ist bei KiWi erschienen.[/cbtab][/cbtabs]