„Shouldn’t it be an endless text?“
2025
Ingo Niermann und der niederländische Computerkünstler Harm van den Dorpel erläutern ihr gemeinsames Reader-Projekt und das Leseverhalten im Zeitalter digitaler Texte. In englischer Sprache.
Harm van den Dorpel ist ein niederländischer Künstler. Er lebt und arbeitet in Berlin. Seine konzeptuelle Arbeit umfasst Skulpturen, Collagen, Animationen und Webseiten. Zu seinen letzten Werken gehört Dissociations. Er stellte unter anderem in der Wilkinson Gallery in London aus, im NIMk und dem W139 in Amsterdam sowie im New Museum in New York.
Ingo Niermann ist Autor zahlreicher Bücher und Herausgeber der Buchreihe Solution. Zuletzt erschienen Drill dich (im Rahmen der dOCUMENTA 13, 2011), The Future of Art: A Manual (2011), Deutscher Sohn (mit Alexander Wallasch, 2010), Solution 186-195: Dubai Democracy (2010), China ruft dich (2008/09), Solution 9: The Great Pyramid (mit Jens Thiel, 2008), Breites Wissen (mit Adriano Sack, 2007), Metan (mit Christian Kracht, 2007) und Umbauland (2006).
LitFlow – Thinktank für die nächste Literatur fand am 28./29. September im Theaterdiscounter in Berlin statt. Zwei Tage lang kamen zwanzig Expertinnen und Experten aus allen Bereichen des literarischen Feldes zusammen und fragten gemeinsam nach den Bedingungen und Möglichkeiten der nächsten Literatur. Sie experimentierten mit Ideen, entwickelten Thesen und Programme und setzten das konstruktive Nachdenken über neuartige Formen der Produktion, Distribution und Rezeption für die literarische Kultur von Morgen in Gang.